Poco F6 und F6 Pro im Vergleich: So unterscheiden sich die Xiaomi-Handys (2024)

  • Startseite
  • Smartphone
HANDY-VERGLEICH

JanKluczniok

Xiaomi bringt mit dem Poco F6 und dem F6 Pro im Mai 2024 zwei neue Mittelklasse-Handys in den Handel. Wir verraten euch, worin sich die beiden Smartphones unterscheiden.

Poco F6 und F6 Pro im Vergleich: So unterscheiden sich die Xiaomi-Handys (1)

Die Xiaomi-Tochter Poco hat im Januar 2024 ihre M- und X-Serie aktualisiert, im Mai folgt nun ein Update für die höherpreisige F-Serie. Wie in den Vorjahren besteht diese auch 2024 aus zwei Modellen: dem Poco F6 und dem Poco F6 Pro. Beide Geräte unterscheiden sich nicht nur optisch, sondern auch stark bei der Ausstattung.

Wir fassen für euch nachfolgend die wichtigsten Unterschiede zusammen und geben am Ende eine Einschätzung ab, welches Modell sich für welche Nutzungsszenarien am ehesten eignet. So könnt ihr eine fundierte Kaufentscheidung treffen.

Bilderstrecke Außergewöhnlich cool! Die 23 skurrilsten Handys der 2000er Außergewöhnlich cool! Die 23 skurrilsten Handys der 2000er 23 Einträge

Design und Verarbeitung

Fangen wir mit den äußeren Unterschieden an. Beim Poco F6 und F6 Pro setzt die Xiaomi-Tochter auf zwei unterschiedliche Designs. Auf den ersten Blick sind die Geräte daher nicht als Schwestermodelle zu erkennen. So weist das Poco F6 keine Kamerainsel auf, die einzelnen Linsen ragen hier einfach aus der Rückseite hervor, das erinnert an den Look der Samsung Galaxy S24-Serie. Beim Poco F6 Pro sind die Kameras auf der Rückseite hingegen in eine rechteckige Insel eingefasst.

Während das Poco F6 in drei Farben (Schwarz, Grün, Titan) erhältlich ist, könnt ihr das F6 Pro nur in zwei Farben (Schwarz und Weiß) kaufen. Beide Handys bieten einen 6,67 Zoll großen Bildschirm und sind auch von den Abmessungen her fast identisch. Das Poco F6 ist aber rund 20 Gramm leichter. Dies dürfte damit zusammenhängen, dass das F6 Pro eine wertigere Verarbeitung bietet. So ist der Rahmen des Gehäuses hier aus Metall statt aus Kunststoff gefertigt. Einen expliziten Wasserschutz bietet jedoch nur das Poco F6. Er fällt mit IP64 aber eher gering aus.

Display

Die Bildschirme sind mit je 6,67 Zoll zwar exakt gleich groß, das ist aber auch die einzige Gemeinsamkeit. Denn Xiaomi verbaut zwei sehr unterschiedliche Panels in den Modellen. Im Poco F6 setzt der chinesische Hersteller auf ein AMOLED-Panel, das mit 1,5K (2.400 x 1.080 Pixel) auflöst. Es erreicht eine durchschnittliche Helligkeit von 500 Nits, maximal strahlt es 2.400 Nits. Bilder kann es mit 120 Hertz wiedergeben.

Das Poco F6 Pro bietet ebenfalls ein AMOLED-Panel, das jedoch eine deutlich höhere Auflösung 3.200 x 1.440 Pixel bietet und heller ist. Durchschnittlich erreicht es 700 Nits, maximal sogar bis zu 4.000 Nits. Die Bildwiederholrate liegt hier ebenfalls maximal bei 120 Hertz.

Prozessor und Speicher

Angetrieben wird das Poco F6 vom Qualcomm-Chip Snapdragon 8s Gen 3, das F6 Pro hingegen vom Snapdragon 8 Gen 2. Leistungstechnisch bewegen sich beide Chipsätze auf einem ähnlichen Niveau, der 8s Gen 3 hat in ersten Benchmark-Vergleichen jedoch die Nase leicht vorn. Ihr könnt eine Performance wie bei einem Top-Smartphone aus 2023 erwarten.

Erhältlich sind beide Handys mit 256 und 512 Gigabyte Speicher, beim F6 Pro steht auch ein 1-Terabyte-Modell zur Auswahl. Zudem fällt hier der Arbeitsspeicher mit 12 oder 16 GB größer aus. Beim Poco F6 ist der Arbeitsspeicher nur 8 oder 12 GB groß.

Kamera

Sowohl das Poco F6 als auch das Poco F6 Pro bieten eine optisch stabilisierte 50-Megapixel-Kamera sowie eine 8-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera. Das Poco F6 Pro bietet zudem zusätzlich noch eine 2-Megapixel-Makrokamera. Einen großen Mehrwert dürfte diese im Alltag aber nicht bieten. Dennoch schießt das Pro-Modell die besseren Bilder, da Xiaomi hier mit dem Light Fusion 800 einen neueren Sensor verbaut. Das F6 setzt hingegen auf den Sony IMX 882. Für Selfies bietet das Poco F6 eine 20-Megapixel- und das F6 Pro eine 16-Megapixel-Kamera.

Akku

Beide Handys bieten einen 5.000-Milliamperestunden-Akku, der jeweils nur per USB C geladen werden kann. Das Poco F6 unterstützt dabei eine maximale Ladeleistung von 90 Watt, das F6 Pro von 120 Watt. Das dafür benötigte Netzteil ist jeweils im Lieferumfang enthalten.

Preis

Die Preise für das Poco F6 starten bei 449,90 Euro, für das F6 Pro müsst ihr mindestens 579,90 Euro bezahlen. Zum Marktstart lockt Xiaomi mit einem Preisnachlass von 60 Euro für das Poco F6 und von 80 Euro für das Poco F6 Pro.

Netzwelt meint

Sowohl das Poco F6 als auch das Poco F6 Pro sind ordentlich ausgestattete Mittelklasse-Handys. Das Pro-Modell bietet im Vergleich eine edlere Verarbeitung, schnelleres Laden sowie ein besseres Display und eine bessere Kamera. Für die allermeisten Xiaomi-Fans dürfte aber das Poco F6 vollkommen ausreichen.

  • » Tipp: Die besten VPN-Anbieter für mehr Sicherheit und Datenschutz
  • » Balkonkraftwerk kaufen: Vergleich der besten Solaranlagen

Poco F6 und F6 Pro im Vergleich: So unterscheiden sich die Xiaomi-Handys (3) 9.3 / 10

Apple iPad Pro mit M4 (2024) iPad Pro mit M4 und Tandem-OLED im Test

Apple iPad Air (2024) Apple bietet mehr Auswahl, verzichtet aber auf ein wünschenswertes Upgrade

Lidl-Mähroboter Parkside 20 V PMRA 20-Li B2 Das kann der günstigste Mähroboter im Land

Zattoo Über 200 Fernsehsender im Live-TV streamen

Yale Smart Lock L2 Leise, schnell und zuverlässig

Poco F6 und F6 Pro im Vergleich: So unterscheiden sich die Xiaomi-Handys (4)

1. FC Kaiserslautern gegen Bayer 04 Leverkusen So könnt ihr das DFB-Pokal Finale gratis im TV und Live-Stream sehen

Videospiele am Wochenende günstig sichern Diese Spiele-Highlights bekommt ihr für wenige Euro

Rhein-Neckar Löwen gegen Füchse Berlin So seht ihr das European League-Halbfinale im TV und Live-Stream

The Seed of the Sacred Fig Mutig, schonungslos und der bisher beste Film 2024 - Kritik zum Cannes-Film

Die 22 besten Filme bei Amazon Prime Video Von "Als du mich sahst" bis "Ferrari"

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik! Deine E-Mail-Adresse Jetzt anmelden!

Poco F6 und F6 Pro im Vergleich: So unterscheiden sich die Xiaomi-Handys (6)

Überblick Neue Wohnmobile, Campervans und Zubehör - ab ins Grüne!

Poco F6 und F6 Pro im Vergleich: So unterscheiden sich die Xiaomi-Handys (7)

Ideal für Pendler Lidl bietet faltbares E-Bike 700 Euro günstiger an

Poco F6 und F6 Pro im Vergleich: So unterscheiden sich die Xiaomi-Handys (8)

Dexter Spin-off-Serie bestätigt - endlich wird Teenage-Dexter nicht mehr von einem 40-Jährigen gespielt!

Poco F6 und F6 Pro im Vergleich: So unterscheiden sich die Xiaomi-Handys (9)

Formel 1 in Monaco So seht ihr das Qualifying gratis im TV und Live-Stream

Poco F6 und F6 Pro im Vergleich: So unterscheiden sich die Xiaomi-Handys (10)

Manchester City gegen Manchester United So seht ihr das FA Cup-Finale gratis im TV und Live-Stream

Poco F6 und F6 Pro im Vergleich: So unterscheiden sich die Xiaomi-Handys (11)

SG Flensburg Handewitt gegen Dinamo Bukarest So seht ihr das EHF European League-Halbfinale im TV und Live-Stream

Poco F6 und F6 Pro im Vergleich: So unterscheiden sich die Xiaomi-Handys (12) 8.4 / 10

Google Pixel 8a Dieses Handy lässt Samsungs A-Serie alt aussehen

Poco F6 und F6 Pro im Vergleich: So unterscheiden sich die Xiaomi-Handys (13)

Pfingstgrüße via WhatsApp Wünscht Frohe Pfingsten mit einem GIF

Poco F6 und F6 Pro im Vergleich: So unterscheiden sich die Xiaomi-Handys (14)

Zattoo mit Alexa und Google Assistant steuern So streamt ihr per Sprachsteuerung

Smartphone Technology Handy auch interessant Samsung Galaxy Z Flip 6 Poco F6 (Pro) OnePlus Nord 4 Vergleich Mittelklasse-Handys (2024): Die 10 besten Handys um 500 Euro im Test

Poco F6 und F6 Pro im Vergleich: So unterscheiden sich die Xiaomi-Handys (2024)

FAQs

Is Poco still under Xiaomi? ›

Poco (stylised as POCO), formerly known as Poco by Xiaomi is a Chinese brand specialized in smartphones. The Poco brand was first announced in August 2018 as a mid-range smartphone line under Xiaomi. Poco India became an independent brand on 17 January 2020, followed by its global counterpart on 24 November 2020.

Is Poco better than Samsung? ›

If you value a well-established brand with a wide range of products and are willing to invest in premium features, Samsung might be a better fit. On the other hand, if you prioritize budget-friendly options with strong performance, Poco could be a suitable choice.

Which one is better, Redmi or Poco? ›

The Redmi Note 13 Pro is technically the cheaper of the two, but only if you look into the base 128GB/8GB version. The Poco X6 Pro has a 256GB/8GB base tier. The Poco also has the more powerful chipset, but the Redmi arguably has the upper hand in the camera department.

What is the IP rating of Poco F6 Pro? ›

No, the POCO F6 Pro is not officially waterproof. It lacks an IP rating for water and dust resistance, so it is advisable to keep it away from water to prevent damage.

Is POCO leaving Xiaomi? ›

Xiaomi said today it is spinning off POCO, a sub-smartphone brand it created in 2018, as a standalone company that will now run independently of the Chinese electronics giant and make its own market strategy.

Who owns POCO now? ›

POCO is an independent brand born out of Xiaomi Corporation.

Are Poco phones safe to use? ›

Cyber security experts have detected dangerous virus in Xiaomi phones as well as Redmi and Poco smartphones of this company. He warned that due to this virus there is a risk of personal data of users falling into the hands of hackers.

Is Moto better than Poco? ›

Overall, both these phones look good, but I will pick the Motorola Edge 30 simply because it is light, slim, and easy to use. Display: The Poco F4 5G comes with a 120Hz 6.67-inch E4 AMOLED display with Full-HD+ resolution. The Motorola Edge 30 packs a 144Hz 6.5-inch pOLED display with Full-HD+ resolution.

What are Poco phones good for? ›

For those seeking exceptional camera capabilities, the phones by Poco are known for their impressive camera systems, capturing stunning photos and videos with ease.

Is Poco an Android phone? ›

As far as the cameras are concerned, the Poco M6 4G packs a 108-megapixel + 2-megapixel primary camera on the rear and a 13-megapixel front shooter for selfies. The Poco M6 4G runs Android 14 and is powered by a 5030mAh. It measures 168.60 x 76.28 x 8.30 (height x width x thickness) and weigh 205.00 grams.

What is the difference between MIUI and Poco? ›

User Interface

The major observable difference between MIUI and MIUI for Poco is the how the custom Android skin appears. Noticeably, the biggest highlight of MIUI for Poco which gives it an edge over standard UI is its app drawer.

Which is better Samsung or Xiaomi? ›

Samsung continues to outperform its rival when it comes to software updates. While Xiaomi now offers four years of Android updates and five years of security updates, Samsung is now ahead with seven important Android updates and seven years of security updates on its 2024 flagships.

What is the touch sampling rate of Poco F6 Pro? ›

The refresh rate of the POCO F6 Pro screen is up to 120Hz. 4. Q: What is the touch sampling rate of the POCO F6 Pro screen? A: Its finger touch sampling rate is up to 480Hz and the instantaneous touch sampling rate is 2160Hz.

What is the rating of Poco? ›

Customer reviews
5 star56%
4 star22%
3 star8%
2 star2%
1 star12%

Is Poco water proof? ›

It's water spray and dust resistant.

Is Xiaomi Redmi and POCO same company? ›

Xiaomi, Redmi, and Poco are all sub-brands of the same parent company, Xiaomi. While all three brands offer a wide range of smartphones, they differ in some aspects. Xiaomi is the parent brand that offers both flagship models and mid-range phones.

Are Mi and Xiaomi the same? ›

Xiaomi is a Chinese electronics company based in Beijing. Mi is a subsidiary of Xiaomi, and is a brand used to sell phones and other consumer electronics. Mi phones are typically more affordable than Xiaomi phones, and typically offer fewer features and lower specifications.

Which company owns Xiaomi? ›

What's the difference between Xiaomi and Redmi? ›

Mi& Redmi are both sub-brands of the Xiaomi company. Smartphones of Mi sub-brands tag are expensive, But smartphones under Redmi's sub-branding are likely to be economical or tight-fisted. The statistics say thatMi phones get quicker updates & 2 Major Updates compared to Redmi phones having 1 Major Update.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Aracelis Kilback

Last Updated:

Views: 5990

Rating: 4.3 / 5 (44 voted)

Reviews: 83% of readers found this page helpful

Author information

Name: Aracelis Kilback

Birthday: 1994-11-22

Address: Apt. 895 30151 Green Plain, Lake Mariela, RI 98141

Phone: +5992291857476

Job: Legal Officer

Hobby: LARPing, role-playing games, Slacklining, Reading, Inline skating, Brazilian jiu-jitsu, Dance

Introduction: My name is Aracelis Kilback, I am a nice, gentle, agreeable, joyous, attractive, combative, gifted person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.